Datenschutzerklärung
Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Stand: 14. Januar 2025 | Gültig ab: 1. Februar 2025
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seralinovexo mit Sitz in Regensburg. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
seralinovexo
Am Biopark 13
93053 Regensburg
Deutschland
Telefon: +49 2181 230729
E-Mail: help@seralinovexo.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben keinen separaten Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies gesetzlich nicht erforderlich ist. Ihre Anfragen werden jedoch stets vertraulich und zeitnah bearbeitet.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis der gesetzlichen Grundlagen der DSGVO.
2.1 Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch Informationen an unseren Server übermittelt. Das passiert technisch bedingt – und ist für den Betrieb der Website notwendig. Folgende Daten werden dabei temporär gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
2.2 Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch mit uns in Verbindung treten, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Wir speichern dabei:
- Ihren Namen und Vornamen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
- Den Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage). Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind – in der Regel nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.3 Bei Anmeldung zu Kursen und Programmen
Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen erheben wir zusätzliche Informationen, die zur Durchführung der Kurse erforderlich sind:
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Vor- und Nachname | Identifikation, Zertifikaterstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| E-Mail-Adresse | Kommunikation, Kursmaterialien | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Telefonnummer | Organisatorische Rückfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Postanschrift | Versand von Unterlagen, Rechnung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Zahlungsinformationen | Abwicklung der Zahlung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Beruflicher Hintergrund | Anpassung der Kursinhalte | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Diese Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Durchführung des Kurses erforderlich ist. Nach Abschluss des Programms werden die Daten für weitere 3 Jahre aufbewahrt, um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen und etwaige Gewährleistungsansprüche bearbeiten zu können.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
3.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO:
- Hosting-Provider: Speicherung und Bereitstellung unserer Website auf sicheren Servern in Deutschland
- E-Mail-Dienst: Versand von Kursmaterialien und Informationen über sichere Server innerhalb der EU
- Zahlungsdienstleister: Abwicklung von Zahlungsvorgängen unter Einhaltung der PCI-DSS-Standards
- Cloud-Speicher: Sichere Bereitstellung von Lernmaterialien auf verschlüsselten Servern
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben zu nutzen.
3.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies kann beispielsweise bei steuerrechtlichen Prüfungen oder auf richterliche Anordnung erfolgen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
4.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese Daten sowie über Verarbeitungszwecke, Kategorien, Empfänger und die geplante Speicherdauer verlangen.
4.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
4.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.
4.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
4.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zudem können Sie verlangen, dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
4.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@seralinovexo.com oder ein Schreiben an unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern – Sie werden darüber informiert.
4.7 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Für uns in Bayern zuständig ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
5.1 Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt
- Firewall-Systeme: Schutz unserer Server vor unberechtigten Zugriffen
- Regelmäßige Backups: Sicherung aller Daten auf geografisch getrennten Servern
- Aktuelle Software: Regelmäßige Updates aller Systeme zur Schließung bekannter Sicherheitslücken
- Zugriffskontrollen: Beschränkung des Datenzugriffs auf autorisierte Mitarbeiter
5.2 Organisatorische Maßnahmen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und Dienstleister
- Dokumentierte Datenschutzprozesse und Notfallpläne
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Eine absolute Sicherheit kann allerdings nicht garantiert werden – das gilt für jede internetbasierte Datenübertragung.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
6.1 Allgemeine Aufbewahrungsfristen
| Datenart | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Kontaktanfragen | 6 Monate nach Abschluss | Bearbeitung und Dokumentation |
| Vertragsunterlagen | 3 Jahre nach Vertragsende | Gewährleistung, Nachweispflichten |
| Rechnungen | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht |
| Buchhaltungsunterlagen | 10 Jahre | Handels- und steuerrechtliche Pflichten |
| Server-Logs | 7 Tage | Systemsicherheit |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
6.2 Automatische Löschung
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet derzeit keine Cookies oder Tracking-Technologien zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sollten wir in Zukunft solche Technologien einsetzen, werden wir Sie vorab informieren und Ihre Einwilligung einholen.
Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, werden nur eingesetzt, wenn dies unbedingt erforderlich ist – etwa zur Aufrechterhaltung der Sitzung bei der Anmeldung zu Kursen.
8. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO und auf Grundlage von:
- Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission (Art. 45 DSGVO)
- Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO)
- Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 DSGVO)
In jedem Fall stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
9. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, Daten zur ethnischen Herkunft, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen). Sollte dies im Einzelfall für die Durchführung spezifischer Kursangebote erforderlich sein, holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Art. 22 DSGVO ein. Alle Entscheidungen, die Sie betreffen – etwa die Annahme von Kursanmeldungen – werden durch unsere Mitarbeiter getroffen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder bei Änderungen unserer Leistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden: