Verhandlungssicher in die Zukunft
Wir bringen Ihnen bei, wie man in finanziellen Gesprächen selbstbewusst auftritt. Keine theoretischen Spielchen – echte Situationen, die Sie morgen schon anwenden können.
Beratungsgespräch vereinbarenLernen Sie von denen, die es täglich machen
Unsere Trainer kommen nicht aus Lehrbüchern. Sie haben Jahre in Banken, Finanzberatungen und Unternehmensverhandlungen verbracht. Und ja – sie haben auch Fehler gemacht, aus denen Sie jetzt lernen können.
Lennart Viklund
Spezialist für Kreditverhandlungen
12 Jahre bei verschiedenen Finanzinstituten. Hat mehr abgelehnte Kreditanträge in Zusagen verwandelt, als er zählen kann. Seine Methode? Zahlen sprechen lassen, aber Emotionen nicht ignorieren.
Bohuslav Dvořák
Verhandlungspsychologe
Früher Unternehmensberater, heute unser Experte für die psychologischen Spielchen am Verhandlungstisch. Er zeigt Ihnen, wie Sie Körpersprache und Rhetorik richtig einsetzen – ohne dabei unnatürlich zu wirken.
Tadeas Ó Dálaigh
Investitionsstrategien-Coach
Hat mittelständische Unternehmen bei Finanzierungsrunden begleitet. Seine Stärke liegt darin, komplizierte Zahlen so zu präsentieren, dass Investoren aufhorchen. Und das bringt er Ihnen bei – ohne Fachjargon-Bingo.
Was Sie hier wirklich lernen
Wir haben unser Programm in drei Bereiche aufgeteilt. Jeder davon behandelt konkrete Situationen, die Sie kennen werden.
Grundlagen der finanziellen Kommunikation
Wie redet man überhaupt über Geld, ohne dass es unangenehm wird? Wir starten mit den Basics: Wie Sie Ihre Position klar machen, welche Informationen Sie wann teilen sollten und wie Sie Gegenargumente entkräften, ohne arrogant zu klingen. Das klingt simpel – ist es aber nicht, wenn echtes Geld auf dem Spiel steht.
Strategische Verhandlungstechniken
Hier wird es interessant. Sie lernen, wie Sie Ihre Verhandlungsposition aufbauen, bevor Sie überhaupt den Raum betreten. Welche Alternativen haben Sie? Wo ist Ihre rote Linie? Und wie erkennen Sie, ob Ihr Gegenüber blufft oder wirklich keine Spielräume mehr hat? Wir arbeiten mit echten Fallbeispielen aus dem Jahr 2024 und 2025.
Praktische Anwendungsszenarien
Theorie ist gut – Praxis ist besser. Sie spielen verschiedene Szenarien durch: Gehaltsverhandlungen, Kreditgespräche, Investorenpräsentationen. Mit echtem Feedback von unseren Trainern. Manche Teilnehmer finden das anfangs unangenehm. Aber genau deshalb funktioniert es.
So läuft es bei uns ab
Kein ellenlanger Frontalunterricht. Stattdessen arbeiten Sie in kleinen Gruppen (maximal 8 Personen) an realen Fällen. Unsere Trainer geben Ihnen direktes Feedback – manchmal unbequem, aber immer ehrlich.
Das Programm startet im Oktober 2025 und läuft über 12 Wochen. Einmal pro Woche treffen wir uns für drei Stunden. Dazwischen gibt es Aufgaben, die Sie in Ihrem eigenen Tempo bearbeiten.
- Wöchentliche Praxissessions mit Rollenspielen
- Individuelle Coaching-Einheiten nach Bedarf
- Zugang zu Aufzeichnungen echter Verhandlungen (anonymisiert)
- Abschlussprojekt mit realem Fallbeispiel
Vom Einstieg bis zur Meisterschaft
Wir bauen Schritt für Schritt auf. Jeder Block baut auf dem vorherigen auf – Sie können also nicht einfach Modul 2 überspringen und hoffen, dass es klappt.
Phase 1: Fundament legen
Die ersten vier Wochen drehen sich um Kommunikationsgrundlagen. Wie Sie Ihre Argumente strukturieren, wie Sie aktiv zuhören und wie Sie Missverständnisse vermeiden. Klingt banal – aber hier scheitern die meisten Verhandlungen schon.
Phase 2: Strategie entwickeln
Woche 5 bis 8 sind taktischer. Sie lernen, wie Sie Verhandlungen vorbereiten, Machtverhältnisse einschätzen und Ihre Position verteidigen, ohne stur zu wirken. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen.
Phase 3: Meisterschaft üben
Die letzten vier Wochen sind intensiv. Sie verhandeln unter Zeitdruck, mit schwierigen Gesprächspartnern und in Situationen, die nicht nach Lehrbuch laufen. Wer hier durchkommt, kann sich danach sicher sein: Sie sind vorbereitet.
Bereit für bessere Verhandlungen?
Der nächste Durchgang startet im Herbst 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf kleine Gruppen legen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob das Programm zu Ihnen passt – vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch mit uns.